Ohne Familien ist kein Staat zu machen.

Der Familienbund der Katholiken (FDK) ist ein parteipolitisch unabhängiger, konfessioneller Familienverband. Wir vertreten die Interessen aller Familien in Politik, Gesellschaft und Kirche. Wir setzen uns ein für Familienfreundlichkeit, Familiengerechtigkeit und die Förderung von Ehe und Familie. Weil Familien ins Zentrum der politischen Diskussion gehören, bringen wir uns dafür auf Grundlage der katholischen Soziallehre mit unserer fachlichen Expertise ein.

Nachhaltig familienfreundlich und familiengerecht!

Position des Familienbundes der Katholiken zur Bundestagswahl 2025

„Der Familienbund der Katholiken legt zur Bundestagswahl 2025 zehn zentrale familienpolitische Forderungen vor. Er fordert eine nachhaltige Familienpolitik, die Familien stärkt, Wahlfreiheit sichert und soziale Gerechtigkeit fördert. Zentral dafür sind ausreichend Zeit für Erziehung und Pflege, finanzielle Unterstützung, verlässliche Kinderbetreuung sowie gerechte Beiträge in den Sozialversicherungen. Nachhaltige Familienpolitik stärkt die Generationensolidarität und verbessert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ein Blick auf die zehn zentralen Forderungen des Familienbunds zeigt, wie eine gerechte und zukunftsorientierte Familienpolitik aussehen kann. Der Familienbund ruft alle Wahlberechtigten dazu auf, bewusst wählen zu gehen – für eine Politik, die Familien in den Mittelpunkt stellt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der freiheitlichen Demokratie stärkt!“

10 zentrale Forderungen des Familienbundes der Katholiken zur Bundestagswahl 2025

Kommentar

Wählen gehen aus Verantwortung für Familien und die demokratische Zukunft

Familien sind der Kern unserer Gesellschaft. Diese generationenübergreifende, auf Dauer angelegte Verantwortungsbeziehung prägt den Einzelnen und die Gesellschaft. Familien bieten Kindern Geborgenheit und vermitteln Werte. Doch eine starke Familie braucht auch eine starke Gesellschaft, die sie unterstützt und schützt. Die Bilanz der vergangenen Legislaturperiode der Familienpolitik ist dünn und auch mit Blick auf die Wahlprogramme man kann sich fragen, ob Familien wirklich den Stellenwert eingeräumt bekommen, den sie verdienen. Familien leben Verantwortung – für ihre Kinder, füreinander und für die Zukunft. Diese Verantwortung endet nicht an der eigenen Haustür. Sie bedeutet auch, sich für eine Gesellschaft einzusetzen, die Familien stärkt. Demokratie braucht unsere Beteiligung – damit Familien auch morgen ein Ort der Liebe und Sicherheit bleiben!Deswegen: Unsere Stimme zählt! Familienpolitik darf kein bloßes Wahlkampfthema sein. Sie muss nachhaltig gestaltet werden. Nichtstun oder Nichtwählen hilft niemandem, schon gar nicht unseren Kindern. Wählen gehen, heiß in diesen Zeiten umso mehr: Wachsam sein, Haltung zeigen. Der Familienbund positioniert sich klar gegen extremistische, nationalistische, populistische, antisemitische und rassistische Strömungen. Nur wer seine Stimme nutzt, kann mitentscheiden, wie Familienpolitik und unsere Demokratie gestaltet wird, egal ob es um Bildung, soziale Sicherheit oder finanzielle Entlastung geht. Nicht zu wählen bedeutet, anderen die Entscheidung zu überlassen.Demokratie lebt von sozialer Gerechtigkeit, Frieden und der Verantwortung für die Schöpfung. Sich in Isolation zurückzuziehen, kann keine Lösung sein. Wer die Demokratie bewahren will, muss sich engagieren. Nutzen wir unsere Stimme – für eine Gesellschaft, die auf Respekt, Vielfalt und Zusammenhalt baut! 

Ulrich Hoffmann

Präsident

Positionen


24.02.2025

Online-Seminarreihe des Familienbundes der Katholiken rund um das Thema „Familie“

Weiter
Weiter
Ein Mann und eine Frau sitzen zwischen Umzugskisten. Ein Kind sitzt in einer Kiste. Sie lachen und sehen glücklich aus.

17.02.2025

Für eine familienfreundliche Baupolitik: BKU, KSD und Familienbund der Katholiken stellen gemeinsame Forderungen an die Politik

Weiter
Weiter

13.02.2025

Nachhaltig familienfreundlich
und familiengerecht!

Weiter
Weiter
Ein Mädchen und eine Frau sitzen an einem Tisch und machen Schulaufgaben. Man sieht von oben auf die Szene. Auf dem Tisch liegen Stifte und gebastelte Sachen.

28.01.2025

Fokus auf Bildung: Familienbund der Katholiken fordert klare Prioritäten für eine gerechte und zukunftsfähige Bildungspolitik

Weiter
Weiter

16.12.2024

Generationenfrage der sozial gerechten Klimawende gehört in den Wahlkampf

Weiter
Weiter

04.12.2024

Riester-Reform dringend erforderlich

Weiter
Weiter

Unser Familienbild


Das Leben ist bunt und vielfältig, auch in der Frage der Familien. Der Familienbund setzt sich daher für alle Familien ein. Unabhängig davon, in welcher Familienform das alltägliche Zusammenleben stattfindet. Das schließt neben der Familie aus Mutter, Vater und Kindern in gleicher Weise Alleinerziehende, Patchworkfamilien, Pflegefamilien und Regenbogenfamilien ein. Familie ist für den Familienbund überall da, wo Menschen generationenübergreifend und auf Dauer angelegt Verantwortung füreinander übernehmen und füreinander sorgen.

Der Familienbund hat sein Verständnis von Familie in einer Orientierungshilfe zusammengefasst, die zentrale Aspekte aus den Bezugsebenen Kirche und Gesellschaft aufgreift. Die Orientierungshilfe finden Sie hier als PDF.

Wir geben Familien eine Stimme


Social Media


Presseschau


Presse Icon

21.01.2025

Presseschau des Tages // 21.01.2025 Weiter

Weiter
Presse Icon

14.01.2025

Presseschau des Tages // 14.01.2025 Weiter

Weiter
Presse Icon

04.12.2024

Presseschau des Tages // 04.12.2024 Weiter

Weiter
Presse Icon

07.11.2024

Presseschau des Tages // 07.11.2024 Weiter

Weiter
Presse Icon

27.09.2024

Presseschau des Tages // 27.09.2024 Weiter

Weiter
Presse Icon

04.09.2024

Presseschau des Tages // 04.09.2024 Weiter

Weiter

Aktuelle Termine